Mohlenhof, Kontorhaus im Hamburger Kontorhausviertel.
Das Kontorhaus Mohlenhof am Burchardplatz wurde nach den Entwürfen der Architekten Schoch, zu Putlitz und Klophaus 1928 fertig gestellt. Das Kontorhausviertel ist die Bezeichnung für den südöstlichen Bereich der Hamburger Altstadt zwischen der Steinstraße, dem Meßberg, dem Klosterwall und der Brandstwiete. Es ist gekennzeichnet durch die großen Kontorhäuser im Stil des Backsteinexpressionismus des frühen 20. Jahrhunderts. Zentraler Platz ist der Burchardplatz. 2015 wurde das Kontorhausviertel zusammen mit der Hamburger Speicherstadt und dem Chilehaus zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
Das Album enthält 11 Bilder: