Sophienterrasse, Harvestehude

An der Sophienterrasse liegt die ehem. Standortkommandantur, die 1935 errichtet wurde; Architekten Hermann Distel und August Grubitz. Dort war das Generalkommando des Wehrkreises X der Wehrmacht untergebracht. Nach dem Krieg kamen britische Truppen in dem Militärgelände unter. Von 1956 bis 2005 war dort das Standortkommando der Bundeswehr in Hamburg untergebracht. 2006 wurde das Gelände verkauft und Wohnung / Büros wurden dort errichtet. Auch das Kreiswehrersatzamt - Musterungsstelle der Tauglichkeit von Wehrpflichtigen befand sich in der Straße.
Der Hamburger Stadtteil Harvestehud geht zurück auf ein Zisterzienserinnen-Kloster, das 1245 gegründet wurde. 1530 wurde der klösterliche Besitz abgebrochen und in städtische Verwaltung übernommen. 1860 kaufte ein "Consortium Hamburger Bürger" das Gut Harvestehude auf, erschloss das Land durch ein planmäßiges Straßennetz und verkaufte es weiter. - meist an Immobilienspekulanten, die auf den parzellierten Grundstücken Villen und vornehme Etagenhäuser zum Verkauf und zur Vermietung an Angehörige der Hamburger Oberschicht und des Mittelstandes errichteten. Harvestehude wurde zu einem der vornehmsten Viertel Hamburgs. Auf einer Fläche von 2 km² leben in Hamburg Harvestehude ca. 16 500 Einwohner.

Das Album enthält 24 Bilder:



Album-Index